Die Situation

2/3 der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt.

 

Wasser ist LEBEN!

 

Jeder von uns benötigt täglich wertvolles und kostbares Wasser in vielen Lebensbereichen.

In normalem Quell- oder Leitungswasser kommen Mineralien, Spurenelemente und diverse Verunreinigungen vor. Das heißt, reines Wasser, sprich destilliertes Wasser gibt es in der Natur nicht. Für unsere Ernährung und Gesundheit benötigen wir viele der im Wasser vorkommenden Inhaltsstoffe. Die Wasserqualität definiert sich über Gesamthärte (siehe Tabelle unten) und pH-Wert (meist 7,0 – 8,5).

Kennen Sie folgende Situtationen?

  • Bad / Küche
    • unschöne weiße Flecken auf Armaturen, Duschkabinen, Fliesen
    • höherer Bedarf an Wasch- und Putzmitteln
    • erhöhter Gebrauch von Körperpflegeprodukten (Duschgel, Haarschampoo, etc.)
    • Kalkablagerungen an Gläsern und Geschirr
    • elektrische Geräte, die nicht mehr einwandfrei arbeiten
      z. B.: Kaffee- / Waschmaschine, Bügeleisen, Wasserkocher, Geschirrspüler, etc.
  • Wasserleitungen / Rohre
    • zu wenig Wasserdurchfluss bei Verkrustungen, tropfender Wasserhahn
    • Farbveränderungen von Gelb bis Braun
    • Geruchs- & Geschmacksveränderungen im Wasser - Keime, Bakterien
    • Wasserflecken an Wänden, bis zum Rohrbruch
  • Warmwasserboiler
    • erhöhter Stromverbrauch für die Warmwasseraufbereitung
  • Heizung
    • Wärmeverlust durch Korrosionsvorgänge und Kalkablagerungen bei den Heizelementen -
      Heizkörper, Fußbodenheizung, Radiatoren, Pumpen, Ventile, etc.

 

Natürliches Wasser hat eine hohe Löslichkeit für 2 gesunde und essentiell wichtige Mineralien – Calcium & Magnesium.

In Österreich wird die Wasserhärte in °dH = Grad deutscher Härte angegeben.

 

°dH (deutsche Härte)

Auf das Wasser bezogen gilt:

0–4 Grad dH = sehr weich
5–9 Grad dH = weich
10–13 Grad dH = mittelhart
14–18 Grad dH = ziemlich hart
19–24 Grad dH = hart
über 24 Grad dH = sehr hart

 

Informationen zur Wasserhärte an Ihrem Wohnort erhalten Sie an Ihrem Gemeindeamt.

Hartes / kalkhaltiges Wasser enthält gefährlichen Kalk. Der Querschnitt von Rohrleitungen wird von Tag zu Tag enger. Kalk lagert sich ab. Verstopfte Rohre, teure Reparaturen und erhöhte Energiekosten sind mögliche Folgen davon. Auf den zerklüfteten Kalkoberflächen erhöht sich das Risiko zur Ansiedelung von Bakterien und Keimen.

Wollen Sie einwandfrei arbeitende Haushaltsgeräte?
Wollen Sie leichte Reinigung von Küche und Bad?
Wollen Sie Geld sparen und geringe Energiekosten?

 

__________________________________________________________________________________________________________________
 

Kalkschutzanlage

Wasserentkalkung

Kalkschutzanlage

Wasserentkalkung

Kalkschutzanlage

Wasserentkalkung

Kalkschutzanlage

Wasserentkalkung

Kalkschutzanlage
Wasserentkalkung
Kalkschutzanlage
Wasserentkalkung
 

 

Newsletteranmeldung

Melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an!